Haus 60

Kompakt und geräumig

Dieses Mehrfamilienhaus beherbergt mit seinen insgesamt 415m² Wohnfläche 5 Wohneinheiten bei lediglich 182 m² Grundfläche. Hervorzuheben sind hier der erweiterte Dachüberstand aufgrund des besonderen Grundrisses, der kleine Erker im 1. OG, sowie die innenliegenden Hauszugänge. Solarpaneele und eine dezentrale Lüftung sorgen für die nötige Effizienz des Gebäudes. Die unbehandelte Lärchenfassade wird mit der Zeit gleichmäßig nachvergrauen.  

Haus 59

Zeitgemäß Wohnen

6 Wohneinheiten ab 50m² entstanden hier in ökologischer Holzbauweise. Die wintergartenähnlichen Balkone, sowie die Galerien in den oberen Wohnungen, vermitteln ein loftartiges Raumgefühl. Ausgestattet mit Infrarotheizpanelen und einer dezentralen Lüftung, ist das Gebäude energieeffizient für die Zukunft aufgestellt.

Haus 58

Schlichte Eleganz trifft durchdachte Haustechnik.

Dieses eingeschossige Einfamilienhaus weiß durch einfache Formen und besondere Details zu begeistern. So wurden neben einer dezentralen Lüftung und einer PV-Anlage auch Durchlauferhitzer verbaut. Durch die Kombination von Holz- und Putzfassade wird die simple Optik durchbrochen.

Haus 57

Eine außergewöhnliche Architektur, gepaart mit einer Fassade, welche gekonnt Tradition und Moderne vereint. Dieses Einfamilienhaus besticht nicht nur durch seine extravagante Optik, die ausgewählten Materialien und deren technisch ausgereifte Verarbeitung runden das hochwertige Gesamtkonzept ab.

Die Raumaufteilung ist offen gehalten, das im Flachdach eingebaute Oberlicht und der eingebrachte Naturstamm tragen ihren Teil zu einem naturverbundenen Wohngefühl bei.

Haus 56

Ein Einfamilienhaus mit Carport – schlicht und schön. Und selbstverständlich aus Holz mit umweltfreundlichem und pflegeleichtem Silikatanstrich.

Große Fenster und eine offene Raumgestaltung sorgen in dem zweigeschossigen Einfamilienhaus für eine wohnliche Atmosphäre.

Fotos: Zolleis

Haus 55

Vom Bauherren selbst geplant, erstrahlt dieses Einfamilienhaus in einer Fassade mit Schalungen aus Fichte, lasiert mit Keim Verano und Lärche natur, welche mit den Jahren natürlich nachgraut.

Eine Photovoltaik-Anlage sorgt für die Energieeffizienz.

Planung: Architekt: Reiner Häußler

Haus 54

Angebaut und aufgestockt erhielt dieses Einfamilienhaus eine Wohnflächenvergrößerung sowie ein zusätzliches Arbeitszimmer. Zeitgleich wurde ein weiteres, kleineres Einfamilienhaus zur Vermietung vorgesetzt.

Eine Besonderheit ist der sich durch zwei Geschosse ziehende runde Wandaufbau, der nahtlos an das Bestandsgebäude anschließt.

Haus 53

Mit „architektonisch ansprechend, lichtdurchflutet und großzügig geschnitten“ lässt sich dieses Einfamilienhaus mit rund 260m² Wohnfläche wohl am besten beschreiben. Eine etwa 45m² große Terrasse, der Swimmingpool und ein, zur Fassade passendes Gartenhaus, runden der Freibereich ab.

Großzügige Schiebetüren und Panoramafenster, schaffen einen gemütlichen Übergang von drinnen nach draußen. Damit es dennoch immer behaglich ist, wurde in allen Räumen eine Fußbodenheizung verbaut.

Haus 52

Zweigeschossig und dennoch nahezu barrierefrei, gestaltet sich das Einfamilienhaus für vier Personen. Das Effizienzhaus 40 Plus bietet durch die großzügige Aufteilung zwei Wohnebenen: Das Erdgeschoss mit dem Querbau zur Garage und das erste Obergeschoss. Klare Linien und ruhige Töne sorgen für Behaglichkeit und Wohnkomfort. Die installierte Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher, garantiert eine effiziente Energieversorgung.

Haus 51

Das KFW 55-Haus bietet mit seiner offenen Raumaufteilung, Platz für eine Familie mit 2 Kindern. Die Verbindungsüberdachung mit Staketen von der Haustüre zum Carport, ist nicht nur ein Blickfang, sondern fungiert gleichzeitig als Sichtschutz für die großzügige Terrasse und einen Teil des Gartens.