Haus 67

Dieses großzügige Einfamilienhaus fügt sich harmonisch in ein bestehendes Baugebiet ein. Die klare Architektur wird durch sorgfältig abgestimmte Akzente in beige und weiß stilvoll betont. Im Inneren begeistern ein offener Sichtdachstuhl und die warme, natürliche Holzumgebung – ein Zuhause, das Atmosphäre und Komfort perfekt vereint.

Haus 66

Dieses Haus am Hang überzeugt mit einer klaren Formensprache und einer markanten Schindelfassade, die ihm eine natürliche und zugleich zeitlose Ausstrahlung verleiht. Zur Straße hin bewusst geschlossen, öffnet es sich mit großzügigen Glasflächen zum Garten und schafft dadurch helle, einladende Wohnräume mit engem Bezug zur Umgebung.

Das Wohnen verteilt sich auf drei Ebenen: Im Erdgeschoss liegen die Schlafräume, während das Obergeschoss mit seiner offenen Gestaltung ganz dem Wohnen vorbehalten ist. Auch das Gartengeschoss bietet Wohnqualität und ermöglicht durch den direkten Zugang ins Freie ein Leben auf mehreren Ebenen.

Ein besonderes Highlight bildet die Dachterrasse über der Garage, die teilweise überdacht ist und über eine Außentreppe direkt mit dem Garten verbunden wird. Ergänzt durch moderne Technik – eine effiziente Wärmepumpe in Kombination mit zentraler Lüftungsanlage – verbindet das Haus zeitgemäße Architektur mit nachhaltigem Komfort.

Haus 65

Dieses charmante Einfamilienhaus verbindet modernes Wohnen mit gemütlichem Ambiente und bietet ausreichend Platz für eine Familie mit zwei Kindern.
Die Fassade überzeugt durch eine harmonische Kombination: Das Erdgeschoss zeigt eine elegante Putzfassade, das Obergeschoss ist mit einer waagerechten Wechselfalzschalung aus naturbelassener Lärche verkleidet. Auch die Garage ist vollständig mit Lärchenholz gestaltet und fügt sich stimmig ins Gesamtbild ein.
Das klassische Satteldach mit Ziegeldeckung rundet das äußere Erscheinungsbild ab.

Im Inneren schaffen die verkleidete Unterseite der Zwischendecke und der Sichtdachstuhl mit freiliegenden Balken sowie sichtbaren Nut- und Federbrettern aus Fichte eine warme, wohnliche Atmosphäre. Ein Haus, das durch Qualität, Funktionalität und Liebe zum Detail überzeugt – ideal für die ganze Familie.

Planung: Büro Blatter & Burger

Haus 64

Dieses Holzhaus mit Satteldach fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein. Die Fassade, die mit einer Vergrauungslasur behandelt wurde, verleiht dem Haus eine natürliche und zeitlose Optik, die den Charme traditioneller Architektur aufgreift. Für zusätzlichen Komfort sorgt die großzügige Doppelgarage, die ausreichend Platz für zwei Fahrzeuge bietet und somit die praktische Seite des Hauses unterstreicht.

Die weitläufige, überdachte Terrasse lädt zum Verweilen ein und bietet einen geschützten Raum im Freien, ideal für gesellige Stunden mit Familie und Freunden. Große Hebe-Schiebetüren zur Terrasse ermöglichen einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenbereich und lassen viel Tageslicht ins Haus, wodurch ein offenes und freundliches Ambiente entsteht.

Planung: Michael Treupel

Haus 63

Das Einfamilienhaus besticht durch seine moderne und klare Architektur. Der kubische Baukörper mit Flachdach vermittelt ein zeitgemäßes, minimalistisches Design. Die Fassade ist mit Putz versehen, was dem Gebäude eine elegante und gepflegte Erscheinung verleiht. Besonders hervorzuheben ist die innovative Haustechnik, die durch Infrarot-Heizplatten eine besonders effiziente und umweltfreundliche Heizlösung bietet.

Das Haus punktet nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch liebevolle Details wie die Sitzfenster, die an den richtigen Stellen eingebaut wurden und sowohl optisch als auch funktional einladend wirken. Die großflächige Verglasung sorgt für eine offene Atmosphäre und ermöglicht einen herrlichen Blick auf den Pool, der zum Entspannen und Verweilen einlädt.

Haus 62

Das dreigeschossige Gebäude sitzt mit dem Sockelgeschoss zur Hälfte im Hang, wobei das Untergeschoss als Stahlbeton Massivbau und die oberen Geschosse als Holzbau erstellt wurden. Durch große Öffnungsflügel über die gesamte Gebäudelänge kann man den gesamten Wohnraum zur Dachterrasse hin öffnen. Für die Fassade wurden Bretterschindeln eigens angefertigt. Die Außenwände wurden in Holzrahmen- und die Innenwände in Brettsperrholzbauweise ausgeführt.

Das Gebäude erfüllt die Anforderungen kfW 40 Plus und ist mit einer Photovoltaikanlage sowie einer Wärmepumpe (Erdsonden) ausgestattet.

Haus 61

Dreieckige Fenster und eine L-förmig angeordnete Glasfront zur Terrasse, sorgen für sehr viel Licht im Einfamilienhaus mit Lärchenfassade.

Die Decke im Bereich der Galerie wurde als massive, unbehandelte Brettschichtholzdecke in Fichte ausgeführt. Im Wechselspiel mit den hohen, weiß verputzten Decken im Wohnbereich, ergibt sich noch einmal eine natürliche, optische Raumteilung. Trotz der offenen Gestaltung, bietet das Haus dank einer durchdachten Planung, viel Raum für Privatsphäre.

Fotos: Z-Studio

Haus 60

Kompakt und geräumig

Dieses Mehrfamilienhaus beherbergt mit seinen insgesamt 415m² Wohnfläche 5 Wohneinheiten bei lediglich 182 m² Grundfläche. Hervorzuheben sind hier der erweiterte Dachüberstand aufgrund des besonderen Grundrisses, der kleine Erker im 1. OG, sowie die innenliegenden Hauszugänge. Solarpaneele und eine dezentrale Lüftung sorgen für die nötige Effizienz des Gebäudes. Die unbehandelte Lärchenfassade wird mit der Zeit gleichmäßig nachvergrauen.  

Haus 59

Zeitgemäß Wohnen

6 Wohneinheiten ab 50m² entstanden hier in ökologischer Holzbauweise. Die wintergartenähnlichen Balkone, sowie die Galerien in den oberen Wohnungen, vermitteln ein loftartiges Raumgefühl. Ausgestattet mit Infrarotheizpanelen und einer dezentralen Lüftung, ist das Gebäude energieeffizient für die Zukunft aufgestellt.

Haus 58

Schlichte Eleganz trifft durchdachte Haustechnik.

Dieses eingeschossige Einfamilienhaus weiß durch einfache Formen und besondere Details zu begeistern. So wurden neben einer dezentralen Lüftung und einer PV-Anlage auch Durchlauferhitzer verbaut. Durch die Kombination von Holz- und Putzfassade wird die simple Optik durchbrochen.